Scrivener
Die ersten 40 Seiten meines Buches schrieb ich mit dem gemeinen Word. Funktioniert.
Doch mit der Zeit entwickeln sich die Charaktere immer weiter und die Story begann sich zu entfalten. Immer mehr Fäden musste ich in den Händen halten. Ich organisierte mich zusätzlich mit PowerPoint Montana find phone , hier konnte ich «Karten» gestalten und schnell sortieren.
Dann kamen weitere Recherchen, Hintergrundinformationen und Metadaten. Die Komplexität wuchs. Ich verlor den Durchblick.
Kurz, der Zeitpunkt für ein professionelles Autorentool war gekommen. Die Evaluation brachte recht schnell ein gutes Resultat: Scrivener.
Weniger schnell und einfach war dann der Einstieg in Scrivener. Umständlich.
Weitere Recherchen zeigten, da war ich nicht alleine. Kurz entschlossen kaufte ich mir den Kurs von Gian von der Knowhowlounge. Jetzt machte es wieder Spass.
http://www.scrivenereinfachlernen.de/
Mit Scrivener kannst du deine Texte schnell und einfach strukturieren. Für jedes Kapitel, jede Szene, jeden Charakter erstellst du ein separates Blatt. Die Blätter können einfach sortiert und geordnet werden. Du kannst zudem beliebig Metadaten hinzufügen.
Auf der Pinwand von Scrivener behältst du die Übersicht und kannst die Blätter beliebig anordnen und kombinieren. So wie Post-its am Kühlschrank.
Scrivener ist ein ausgewachsenes Schreibstudio für Mac und Windows.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.